Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Sachsen e. V.

Spreeradweg

Der Beginn des Spreeradwegs an der Quelle in Eibau und verläuft südlich von Bautzen durch das Lausitzer Bergland. Nördlich von Bautzen führt der Radweg dann weniger hügelig durch die Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft.

Der Spreeradweg ist ein schöner, ruhiger Radfernweg mit abwechslungsreicher Landschaft von der Spreequelle in der Oberlausitz bis nach Brandenburg/Berlin. Die Lausitzer Dörfer entlang des Weges sind reichlich bestückt mit den typischen Umgebindehäusern. Das 1.000-jährige Bautzen ist eine bemerkens- und sehenswerte Stadt, weniger wegen des als "gelbes Elend" bezeichneten Stasi-Gefängnisses, mehr wegen der beeindruckenden Altstadt. In Brandenburg streift der Radweg den Spreewald.

Charakteristik

Im ersten Abschnitt bis nach Bautzen geht es durch die hügelige Oberlausitz. Hier gibt es einige Anstiege. Der Abschnitt ab der Talsperre Bautzen bis Berlin ist weitgehend flach. Der Weg ist überwiegend asphaltiert, gelegentlich geht es aber auch über Kopfsteinpflasterstücke oder unbefestigte Wege.

Länge: 356 km, davon 116 km in Sachsen

Radweganteil: 64% 

Bahnanschlüsse

Taubenheim, Sohland, Schirgiswalde, Bautzen, Uhyst, Spremberg, Cottbus, Lübbenau, Lübben

Verwandte Themen

Radwandernetz Nordsachsen

In Nordsachsen wurden auf Nebenstraßen und Feldwegen einige interessante Radrouten ausgeschildert und neue Radwege in…

Elsterradweg

Der Elsterradweg verbindet auf 250 Kilometer vier Länder entlang des Flusses (Böhmen, Sachsen, Thüringen,…

Elberadweg bei Meißen

Elberadweg

Der Elberadweg ist eine der bekannten und beliebtesten deutschen Radrouten. 185 km der überwiegend flachen und…

Kind fährt mit dem Rad im Wald

Radweg Berlin-Dresden

Der Radweg Berlin-Dresden führt von Dresden über Senftenberg und den Spreewald auf gut ausgebauten Nebenstraßen und…

Regionale Routen in der Oberlausitz

Die Oberlausitz bietet eine vielfältige Landschaft mit sanften Hügeln, Flüssen und Seen, malerischen Dörfern und…

Regionale Routen im Erzgebirge

Wenn Sie das Erzgebirge auf eine besondere Art und Weise erkunden möchten, sollten Sie eine der vielen touristischen…

Froschradweg

Auf 266 km führt der Froschradweg als Rundkurs durch die Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft.

Mulderadweg

Der Mulderadweg verbindet in Sachsen drei Flüsse und sehr unterschiedliche landschaftliche Regionen. Diese Vielfalt ist…

Oder-Neiße-Radweg

Der Oder-Neiße-Radweg beginnt östlich von Liberec in 700 m über dem Meer und führt über 680 km entlang von Neiße und…

https://sachsen.adfc.de/artikel/spreeradweg

Bleiben Sie in Kontakt