Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Sachsen e. V.

Spreeradweg © Philipp Herfort

Sächsische Städteroute

An der Sächsischen Städte liegen unzählige bedeutende Städte Sachsens. Die Route verläuft einmal von Ost nach West quer durch Sachsen. Während die Route im östlichen Abschnitt bereits beschildert ist, weist sie im Erzgebirgsvorland noch Mängel auf.

Die Route verbindet zahlreiche sächsische Städte von Görlitz bis zur thüringischen Grenze. In der Lausitz sind es die Kommunen, die sich 1346 zu einem Schutz- und Trutzbündnis, dem „Oberlausitzer Sechsstädtebund" vereinten. Verbunden werden Görlitz Löbau, Bautzen, Kamenz und Dresden. Dieser 120 km lange Abschnitt wird bereits als Sächsische Städteroute vermarktet.

Westlich von Dresden geht es jedoch weiter nach Meißen, Freiberg, Chemnitz und Glauchau. Die Sächsische Städteroute ist somit die Querroute des Freistaates, die neben vielen sächsischen Städten alle Flussradwege miteinander verbindet.

Länge: 343,7 km

Charakteristik: Im Lausitzer Bereich ist die Strecke leicht hügelig, gut ausgebaut, bis an den Stadtrand von Radebeul beschildert und relativ verkehrsarm.In Radebeul selber ist der Route Nr. 2 zu folgen, diese ist leider nicht ausreichend ausgeschildert, eine Karte ist also notwendig.

Im Bereich des Erzgebirgsvorlands westlich von Dresden sind einige starke Steigungen vorhanden. Dort werden auch gelegentlich stärker befahrene Straßen benutzt, die Beschilderung weist hier noch Mängel auf.

Radweganteil: 67%

Verwandte Themen

Zschopautalradweg

Der Zschopautalradweg führt vom Quellgebiet der Zschopau am Fichtelberg, dem höchsten Berg Sachsens auf 137 km Länge…

Mulderadweg

Der Mulderadweg verbindet in Sachsen drei Flüsse und sehr unterschiedliche landschaftliche Regionen. Diese Vielfalt ist…

Familienfreundliche Radrouten im Landkreis Meißen

Entdeckungen für Groß und Klein auf einer Rundtour von Zeithain nach Strehla, durch die Natur von Großenhain nach…

Elberadweg bei Meißen

Regionale Radrouten zwischen Meißen und Dresden

Zwischen Meißen und Dresden gibt es zahlreiche regionale Radrouten, die - auch abseits des Elberadwegs - durch…

Regionale Routen im Erzgebirge

Wenn Sie das Erzgebirge auf eine besondere Art und Weise erkunden möchten, sollten Sie eine der vielen touristischen…

Spreeradweg

Der Beginn des Spreeradwegs an der Quelle in Eibau und verläuft südlich von Bautzen durch das Lausitzer Bergland.…

Elsterradweg

Der Elsterradweg verbindet auf 250 Kilometer vier Länder entlang des Flusses (Böhmen, Sachsen, Thüringen,…

Radwandernetz Nordsachsen

In Nordsachsen wurden auf Nebenstraßen und Feldwegen einige interessante Radrouten ausgeschildert und neue Radwege in…

Elberadweg bei Meißen

Elberadweg

Der Elberadweg ist eine der bekannten und beliebtesten deutschen Radrouten. 185 km der überwiegend flachen und…

https://sachsen.adfc.de/artikel/saechsische-staedteroute

Bleiben Sie in Kontakt