Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Sachsen e. V.

Spreeradweg

Froschradweg

Auf 266 km führt der Froschradweg als Rundkurs durch die Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft.

Ausgedehnte Wälder und unzählige Teiche prägen den Charakter des Gebietes im Norden der Oberlausitz. Etwa ein Fünftel des Areals ist Biosphärenreservat. An der Strecke gibt es romantische Landschaftsparks in Kromlau und Bad Muskau, alte Schlösser in Hoyerswerda und Neschwitz, malerische Dörfer und Kleinstädte zu sehen. Viele Badeseen sind das Richtige für heiße Sommertage. Gut ausgestattete Campingplätze ermöglichen Übernachtungen in natürlicher Umgebung. Zwischen Kromlau und Bad Muskau fährt die „Muskauer Waldeisenbahn“. In der Lausitz sind auch die Sorben zu Hause. Zeugnisse ihrer Kultur und Sprache finden sich überall.

Der Froschradweg ist ein langer Rundkurs durch die Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft (Bad Muskau – Hoyerswerda – Bernsdorf – Niesky– Bad Muskau).

Länge: 266 km

Charakteristik: Leicht hügelige Landschaft, die Wege zumeist in guter Qualität, streckenweise aber unbefestigt. In den Ortschaften werden die Straßen mitgenutzt. Die Route ist durchgängig mit dem Frosch-Logo ausgeschildert und es gibt auch ein eigenes Tourenbuch des Bikeline-Verlages.

Radweganteil: 62%

Verwandte Themen

Elsterradweg

Der Elsterradweg verbindet auf 250 Kilometer vier Länder entlang des Flusses (Böhmen, Sachsen, Thüringen,…

Familienfreundliche Radrouten im Landkreis Meißen

Entdeckungen für Groß und Klein auf einer Rundtour von Zeithain nach Strehla, durch die Natur von Großenhain nach…

Spreeradweg

Der Beginn des Spreeradwegs an der Quelle in Eibau und verläuft südlich von Bautzen durch das Lausitzer Bergland.…

Kind fährt mit dem Rad im Wald

Radweg Berlin-Dresden

Der Radweg Berlin-Dresden führt von Dresden über Senftenberg und den Spreewald auf gut ausgebauten Nebenstraßen und…

Zschopautalradweg

Der Zschopautalradweg führt vom Quellgebiet der Zschopau am Fichtelberg, dem höchsten Berg Sachsens auf 137 km Länge…

Mulderadweg

Der Mulderadweg verbindet in Sachsen drei Flüsse und sehr unterschiedliche landschaftliche Regionen. Diese Vielfalt ist…

Sächsische Städteroute

An der Sächsischen Städte liegen unzählige bedeutende Städte Sachsens. Die Route verläuft einmal von Ost nach West quer…

Radwandernetz Nordsachsen

In Nordsachsen wurden auf Nebenstraßen und Feldwegen einige interessante Radrouten ausgeschildert und neue Radwege in…

Regionale Routen im Erzgebirge

Wenn Sie das Erzgebirge auf eine besondere Art und Weise erkunden möchten, sollten Sie eine der vielen touristischen…

https://sachsen.adfc.de/artikel/froschradweg

Bleiben Sie in Kontakt