Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Sachsen e. V.

Pannenhilfe Illustration

Pannenhilfe Illustration © ADFC | april agentur

ADFC-Pannenhilfe

Die ADFC-Pannenhilfe ist ein exklusives Angebot für ADFC-Mitglieder. Kommt es zu einer Panne, können Mitglieder eine 24-Stunden-Hotline an sieben Tagen in der Woche anrufen, die schnell und unkompliziert Hilfe organisiert.

ADFC-Mitglieder erhalten durch fachkundige Mechaniker aus Werkstätten, Fahrradfirmen, Betrieben und auch durch ambitionierte Helfende per Telefon oder vor Ort Unterstützung. Kann eine mobile Pannenhilfe den Schaden vor Ort nicht beheben, so wird das Rad zur nächsten Fahrradwerkstatt transportiert oder nach Absprache mit der Hotline der Versicherung nach Hause oder zur Urlaubsunterkunft gebracht.

Die Pannenhilfe erfolgt durch ein Netzwerk von derzeit mehr als 400 Fahrradwerkstätten sowie durch das Abschleppunternehmen Assistance Partner mit einem bundesweit flächendeckenden Netz. Dieses dichte Netz garantiert eine gute Abdeckung an verschiedenen Orten und zu verschiedenen Zeiten. Das Netzwerk wird stetig erweitert.

Die Pannenhilfe ist in der ADFC-Mitgliedschaft enthalten. Darüber hinaus gibt es eine PannenhilfePLUS für 11,90€ im Jahr pro Personen bzw. 19,90€ für ganze Familien. Im Gegensatz zum deutschlandweiten Service der Pannenhilfe bietet die PannenhilfePLUS europaweite Unterstützung an. Auch organisiert sie Kranken- und Fahrradrücktransporte, Übernachtungskosten, Leihräder und Notfallbargeld.

Verwandte Themen

Kind fährt mit dem Rad im Wald

Radweg Berlin-Dresden

Der Radweg Berlin-Dresden führt von Dresden über Senftenberg und den Spreewald auf gut ausgebauten Nebenstraßen und…

Elsterradweg

Der Elsterradweg verbindet auf 250 Kilometer vier Länder entlang des Flusses (Böhmen, Sachsen, Thüringen,…

Regionale Routen in der Oberlausitz

Die Oberlausitz bietet eine vielfältige Landschaft mit sanften Hügeln, Flüssen und Seen, malerischen Dörfern und…

Sächsische Städteroute

An der Sächsischen Städte liegen unzählige bedeutende Städte Sachsens. Die Route verläuft einmal von Ost nach West quer…

Radstation in Houten (NL)

Studie Bike+Ride in Sachsen 2025

Der ADFC erhebt 2025 zum zweiten Mal (nach 2019) die Situation des Fahrradparkens an sächsischen Bahnhöfen. Etwa 500…

Studie Bike+Ride in Sachsen

60% der sächsischen Bahnhöfe verfügen über keine oder nur mangelhafte Abstellanlagen. Das hat der ADFC Sachsen in seiner…

Familienfreundliche Radrouten im Landkreis Meißen

Entdeckungen für Groß und Klein auf einer Rundtour von Zeithain nach Strehla, durch die Natur von Großenhain nach…

Elberadweg bei Meißen

Elberadweg

Der Elberadweg ist eine der bekannten und beliebtesten deutschen Radrouten. 185 km der überwiegend flachen und…

Froschradweg

Auf 266 km führt der Froschradweg als Rundkurs durch die Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft.

https://sachsen.adfc.de/artikel/bahn-rad-2-4

Bleiben Sie in Kontakt