Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Sachsen e. V.

Der ADFC ist die Fahrradlobby mit mehr als 240.000 Mitgliedern.
ADFC-Mitglied werden

Der ADFC will die Verkehrswende – mit dem Fahrrad im Mittelpunkt.
Zu den ADFC-Positionen

Mehr als 11.000 Menschen sind im ADFC vor Ort für besseren Radverkehr aktiv. Unser Ziel: Lebenswerte Städte mit viel mehr Radverkehr.
ADFC vor Ort

Rad- und Fußverkehr sind aktive Mobilität – das Herz der Mobilität der Zukunft. Es geht nicht nur ums Fahrrad – es geht vor allem um die Lebensqualität von Menschen. Der ADFC will von der autogerechten hin zur menschenfreundlichen Stadt.
Zum ADFC Fahrradklima-Test

Der ADFC will, dass die Mehrheit aller Menschen das Fahrrad künftig ganz selbstverständlich als Alltagsverkehrsmittel verwenden kann.
Verbrauchertipps für den Alltag

Video: ADFC: Deine Stimme für die Verkehrswende mit dem Fahrrad!

Neuigkeiten

UFZ Leipzig: Spitzenforschung trifft modernes Mobilitätsmanagement

11.09.2025

Seit 2019 ist das Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) in Leipzig als Fahrradfreundlicher Arbeitgeber vom ADFC zertifiziert. Damit zeigt das UFZ, dass wissenschaftliche Exzellenz und nachhaltige Mobilität hervorragend zusammenpassen.

Schülerbefragung zeigt: Eltern fürchten sich vor Schulweg mit dem Rad

01.09.2025

Jugendliche in Mittelsachsen finden Radfahren schnell, praktisch und cool. Warum spielt dann das Fahrrad auf dem Weg zur Schule nur so selten eine Rolle? Dieser Frage ist der ADFC beim Projekt Schulweg.Aktiv nachgegangen.

ADFC-Erfolg: Faltrad-Mitnahme im ÖPNV jetzt auch unverpackt

10.07.2025

Wer bislang in Sachsen ein Faltrad in Bus oder Bahn mitnehmen wollte, musste dies in komprimierter Form zusätzlich in einer handelsüblichen Tasche verpacken. Auf diesen unpraktischen Umstand machten letzten Sommer mehrere ADFC-Mitglieder aufmerksam.

Landtag beschließt Haushalt und würgt Radwegebau in Sachsen ab

27.06.2025

Am 26. Juni hat der Sächsische Landtag den Haushalt für 2025 und 2026 beschlossen. CDU, SPD, Grüne und Linke jubeln. Sie haben den Haushalt beschlossen. Doch für den Radverkehr in Sachsen war gestern ein schwarzer Tag.

Fahrradklima in Sachsen: 73% fühlen sich gefährdet

17.06.2025

Der Fahrradklima-Test des ADFC zeigt: In Sachsen fühlen sich mehr Menschen beim Radfahren gefährdet als im bundesweiten Durchschnitt. Dies hat auch mit dem schleppenden Radweg-Ausbau in Sachsen zu tun.

30 Jahre Bett+Bike

02.06.2025

Wer früher während einer Radreise eine Unterkunft für nur eine Nacht gesucht hat, wurde in Hotels oft abgewiesen. Heute gibt es das seit 30 Jahren bestehende Bett+Bike-Siegel an 5.900 Gastbetrieben, die so zeigen: Bei uns sind Radfahrende willkommen.

Umweltschutz: Eine Ausrede weniger beim Radwegebau in Sachsen

02.06.2025

Seit Jahren kommt der Bau straßenbegleitender Radwege an Bundes- und Staatsstraßen in Sachsen kaum voran. Immer wieder werden dafür Klagen von Naturschutzverbänden verantwortlich gemacht. Eine Landtagsanfrage zeigt: Dies ist nur eine Ausrede.

Kette runter: Sachsens Regierung bremst beim Radwegebau

20.05.2025

Es ging endlich voran: Nachdem in Sachsen jahrelang der Radwegeausbau aufgrund fehlender Finanzen stockte, betrug er 2023 magere 8 km, 2024 dann immerhin knapp 20 km.

ADFC erfolgreich: Brücke in Bad Schandau wieder frei für Fahrräder

01.05.2025

Nach Kritik des ADFC ist die Elbbrücke in Bad Schandau wieder für den Radverkehr freigegeben. Radfahrer dürfen sowohl den Gehweg als auch die Fahrbahn nutzen. Zur Erhöhung der Sicherheit wurde ein Überholverbot für Kraftfahrzeuge angeordnet.

zur Seite Neuigkeiten

Termine

ADFC-Radtouren

Bleiben Sie in Kontakt