Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Sachsen e. V.

BESPOKED zeigt die Stärke der sächsischen Fahrradwirtschaft

An diesem Wochenende öffnet die BESPOKED, Europas größte Messe für handgefertigte Fahrräder, erneut in Dresden ihre Pforten.

Der ADFC Sachsen begrüßt die Rückkehr dieser internationalen Leitveranstaltung und betont die wachsende Bedeutung der sächsischen Fahrradwirtschaft für gesunde Mobilität und regionale Wertschöpfung.

„Dass die BESPOKED bereits zum dritten Mal in Sachsen stattfindet, ist ein starkes Zeichen für die Innovationskraft und internationale Sichtbarkeit unserer sächsischen Fahrradbranche“, erklärt Konrad Krause, Geschäftsführer des ADFC Sachsen. Mit über 10.000 Beschäftigten in mehr als 300 Unternehmen erwirtschaftet die sächsische Bike-Branche jährlich etwa 1,5 Milliarden Euro.

„Weltweit kennen und lieben die Menschen sächsische Diamant-Fahrräder. Aber Sachsens Fahrradwirtschaft kann deutlich mehr: Leichtbau, Elektronik, Fahrradteile, Fahrradschlösser, moderne diebstahlsichere Abstellanlagen: Die Messe zeigt eindrucksvoll, wie Handwerk, Hightech und gesunde Mobilität in Sachsen zusammenkommen“, erklärt Konrad Krause.

Hintergrund

Sachsen blickt zurück auf über 120 Jahre Handwerkstradition in der Fahrradproduktion – von den ersten industriellen Manufakturen in Chemnitz bis zum modernen Hightech von heute mit Herstellern wie Sour Bicycles, ActoFive oder Tex-Lock. Die Stärken der sächsischen Fahrradwirtschaft liegen insbesondere im Leichtbau, der Metallverarbeitung, Textiltechnik und moderner Sensorik.

Die Wirtschaftsförderung Sachsen präsentiert auf der Messe ein „Sachsenrad“ – ein Fahrrad, das ausschließlich mit Komponenten sächsischer Hersteller gefertigt wurde. Zudem sind über 15 kleine und mittelständische Unternehmen aus Sachsen direkt auf der Messe vertreten. Das begleitende Format „BikeBusinessAdventure“ bringt internationale Branchenvertreter mit sächsischen Akteuren zusammen und fördert gezielt Kooperationen.


https://sachsen.adfc.de/pressemitteilung/bespoked-zeigt-die-staerke-der-saechsischen-fahrradwirtschaft

Bleiben Sie in Kontakt