Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Sachsen e. V.

ADFC Sachsen lobt Hainichens Oberbürgermeister für neue Radwege

Am vergangenen Freitag eröffnete Hainichens Oberbürgermeister Dieter Greysinger gemeinsam mit Landrat Sven Krüger gleich drei neue Radwege.

Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) Sachsen würdigt dieses Engagement ausdrücklich und dankt allen Beteiligten, die über viele Jahre für diese Projekte gekämpft haben. Die große Resonanz bei der Eröffnung hat gezeigt: Radwege werden dringend gebraucht – für den Weg ins Freibad ebenso wie für sportliche Ausfahrten oder den Alltagsverkehr.

„Dass die Radwege endlich Realität geworden sind, ist ein großartiges Signal“, sagt Konrad Krause, Geschäftsführer des ADFC Sachsen. „Herr Greysinger hat mit langem Atem bewiesen, dass sich Ausdauer und Engagement lohnen. Dass für die Radwege an der B 169 und der S 201 ganze 30 Jahre Planungs- und Wartezeit ins Land gegangen sind, muss aber nachdenklich stimmen.“ 

Die beiden Projekte liegen in der Verantwortung des Freistaats. Der schiebt schon seit Jahren zahlreiche Radwegprojekte vor sich her, denn es fehlt an ausreichend Mitteln für den Radwegebau. Mit dem jüngst verabschiedeten Doppelhaushalt hat die Staatsregierung die Mittel für den Radverkehr drastisch gekürzt – von 28,6 Millionen auf 8,9 Millionen Euro pro Jahr. Neben kommunalen Vorhaben haben die Abgeordneten in Dresden besonders beim Bau von Radwegen an Staatsstraßen den Rotstift angesetzt. „Während Kommunen wie Hainichen mit viel Engagement Radverkehr voranbringen, droht die Staatsregierung dieses Engagement auszubremsen. Mit fast 70 Prozent weniger Mitteln bleibt der Ausbau sicherer und attraktiver Radverbindungen vielerorts auf der Strecke“, so Krause.

Der ADFC Sachsen fordert daher, dass die Staatsregierung Mobilität mit dem Rad endlich ernst nimmt und die notwendigen Gelder für sichere Wege bereitstellt. Nur so können sichere und lückenlose Verbindungen entstehen, die von den Menschen vor Ort dringend gebraucht werden.

Hintergrund
Die am Freitag eröffneten Radwege verbinden Hainichen mit umliegenden Gemeinden. Dennoch bleiben weiter wichtige Lücken bestehen, etwa die sichere Anbindung nach Frankenberg und der Ausbau des Striegistalradwegs. Projekte wie diese zeigen nach Ansicht des ADFC eindrücklich, wie entscheidend bürgerschaftliches Engagement und politischer Wille auf kommunaler Ebene sind. 

Am 26. Juni hat der Sächsische Landtag den Haushalt für 2025/26 beschlossen. Dabei wurden die Mittel für den Bau von Radwegen an Staatsstraßen von 5 auf 1,1 Mio. Euro zusammengestrichen, obwohl für rund 35 Kilometer Radwege bereits Baurecht besteht und mit dem Bau begonnen werden könnte. Auch die kommunale Förderung ist massiv betroffen: Statt 8,7 Millionen Euro pro Jahr stehen künftig nur noch 0,8 Millionen Euro bereit.


Spende für das RadLandSachsen

Damit Radfahren auch außerhalb der großen Städte Spaß macht: Unterstütze den ADFC mit einer Spende!

Spendenkonto

ADFC Sachsen e.V.

IBAN DE 87 8609 5604 0307 8318 05
BIC GENODEF1LVB
Volksbank Leipzig

Verwendungszweck: Spende RadLand

https://sachsen.adfc.de/pressemitteilung/adfc-sachsen-lobt-hainichens-oberbuergermeister-fuer-neue-radwege

Bleiben Sie in Kontakt