Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Sachsen e. V.

Tipps und Tricks gegen ein vereistes Fahrradschloss

Viel Aufregung gibt es dieser Tage über ungeräumte Radwege, unpassierbare Radrouten und mit Schnee vollgeschaufelte Fahrradständer. Doch was, wenn man gar nicht so weit kommt, weil das Fahrradschloss über Nacht eingefroren ist?

Wir haben recherchiert, wie man sich in einer solchen Situation helfen kann und wie man im Winter um ein vereistes Fahrradschloss herum kommt.

Was tun bei einem vereisten Fahrradschloss?

Türschlossenteiser oder Enteisungsspray: Mit einer Einspritznadelkann man die Flüssigkeit gezielt in das vereiste Schloss spritzen. Den Türschlossenteiser gibt es in kleinen Plastikflaschen in Drogerien, an der Tankstelle und im Supermarkt. Tip: Am besten hast du für alle Fälle immer einen dabei.

Warmes Wasser: Eine einfache Lösung kann auch warmes Wasser sein. Hält man den Schlosszylinder in eine Schale mit warmem Wasser, müsste sich dieser bald öffnen lassen. Wichtig ist: Das Schloss muss danach gut trocknen, sonst geht der Spaß von vorn los und man steht erneut vor dem gleichen Problem.

Feuerzeug: Manchmal bewirkt schon ein erwärmter Schlüssel kleine Wunder. Wenn das nach mehreren Versuchen nicht klappt, ist eine weiter Möglichkeit, vorsichtig den Schließzylinder direkt mit dem Feuerzeug zu erhitzen. Achtung! Nicht die Kunststoffteile des Schlosses ankokeln!

Fön: Wenn man ein Verlängerungskabel und Fön zur Hand hat, bekommt man das Schloss auch über diesen Weg wieder geöffnet. Auch hier empfiehlt sich, das Schloss vor dem nächsten Verwenden gut trocknen zu lassen. Das geht am besten in der Wohnung.

Wie schütze ich mein Schloss vor Vereisung?

Um zu verhindern, dass Feuchtigkeit in den Schließzylinder eindringt, sollte dieser nach Möglichkeit nach unten zeigen. Einige Schlösser haben auch eine Klappe, die davor schützt, dass Wasser und Schnee direkt ins Schloss komtm. Ein gut geschmiertes Fahrradschloss mit WD40-Öl oder Graphitspray schützt zudem nicht nur vor Abnutzung, sondern wirkt auch wasserabweisend. Besonders Dreck und Erde im und am Schloss zieht Feuchtigkeit an und verursacht Verklumpungen. Deshalb ist es besonders in der kälteren Jahreszeit sinnvoll, das Schloss regelmäßig zu säubern.


https://sachsen.adfc.de/neuigkeit/tipps-und-tricks-gegen-ein-vereistes-fahrradschloss

Bleiben Sie in Kontakt